DE/EN
2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | 1986 | 1985 | 1984 | 1983 | 1982 | 1981 | 1980 | 1979 | 1978 | 1977 | 1974 | 1973 | 1971 | 1969 | 1968 | 1967 | 0 |

2005

Adler, J., Ball, D., Krainer, K., Lin, F.-L. & Novotna, J. (2005). Reflections on an emerging field: Researching mathematics teacher education. Educational Studies in Mathematics, 60(3), 359-381.

Altrichter, H. & Mayr, J. (2005). Lehrer-Bilder. In R. Pintar & Ch. Schacherreiter (Hrsg.), Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Publikation zur Ausstellung (S. 64-71). Linz: Stifter-Haus.

Blömeke, S., Hascher, T. & Mayr, J. (2005). Beruf: LehrerbildnerIn. Journal für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 5 (4), 7-20.

Brauckmann, S. & Döbert, H. (2005). Wie viel externe Evaluation brauchen Deutschlands Schulen. In H. W. Fuchs & Döbert, H. (Hrsg.), Leistungsmessungen und Innovationsstrategien in Schulsystemen – Ein internationaler Vergleich (S. 95–101). Münster: Waxmann.

De Haan, G. & Rauch, F. (Hrsg.) (2005). Nachhaltigkeit und Selbstevaluation. Handreichungen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Band 5. Hohengehren: Schneider Verlag.

Diem-Wille, G. (2005). Psychische Probleme und ihre Auswirkung auf die Entwicklung der männlichen Identität, dargestellt am Beispiel einer Kinderanalyse. texte.psychoanalyse.ästhetik.kulturkritik, (3), 72-95.

Diem-Wille, G. (2005). Über den Einfluss der Vertreibung der Psychoanalytiker 1938 auf die Geschichte der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung. In Wiener Psychoanalytische Vereinigung (Hrsg.), Trauma der Psychoanalyse? Die Vertreibung der Psychoanalyse aus Wien 1938 und die Folgen 2000 (S. 63-117). Wien: Tre Verlag Robert Schächter.

Ebert, V. (2005). The MNI-Fonds an Initiative to Stimulate Innovations in the Educational Process. In Proceedings. Design of Education in the 3rd Milleniium. 34th International Engineering Education Symposium IGIP/Yeditepe University Istanbul (S. 689-696).

Ebert, V. (2005). Der Schwerpunkt S6 des MNI-Fonds. In Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (Hrsg.), „Die Forscher/innen von morgen“. Bericht des 4. Internationalen Begabtenkongresses in Salzburg (S. 279-283). Innsbruck: Studienverlag.

Elbe, M. & Müller, F. H. (2005). Berufsentscheidungen und Karriereverläufe bei Offizieren der Bundeswehr. In S. Collmer & G. Kümmel (Hrsg.), Ein Job wie jeder andere? Zum Selbst- und Berufsverständnis von Soldaten (S. 123-144). Baden-Baden: Nomos.

Erlacher, W. & Rauch, F. (2005). Handbuch zum Projekt "Gesundheitsförderung und Schulentwicklung" des Österreichischen Netzwerkes Gesundheitsfördernder Schulen. Klagenfurt: Universität Klagenfurt.

Furrer, W., Mayr, J. & Posch, P. (2005). Die Pädagogische Hochschule Zürich. Newsletter der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), 5(1), 23-30.

Hübner, R., Himpelmann, M. & Hübner, R. (2005). Kontroversen, die uns teuer kommen. Die Aufarbeitung medizinischer Einwegprodukte. ÖKZ Österreichische Krankenhauszeitung, 46(04), 12–13. FODOK

Hübner, R., Hübner, H. & Hübner, R. (2005). Der vergessene Konsument - Das schlummernde Ökoeffizienzpotential. Die Ausschöpfung des Ökoeffizienzpotentials von Gütern durch Konsumenten - Logistik als nutzungsbegleitende Dienstleistung. In P. R. (Hrsg.), Dimensionen der Umweltwirtschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag von A. H. Malinsky (S. 47–70). Linz: Trauner Verlag + Buchservice GmbH. FODOK

Kals, E. & Müller, F. H. (2005). Gesunde Umwelt. In D. Frey & C. Hoyos (Hrsg.), Psychologie in Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Weinheim: Beltz.

Krainer, K., Posch, P. & Stern, T. (2005). Guter Unterricht – Eine komplexe Herausforderung. IMST Newsletter, 4(12), 3-11.

Krainer, K., Posch, P. & Stern, T. (2005). Wie kann ich als Lehrer/in die 10 Spannungsfelder für meinen Unterricht nutzen? IMST Newsletter, 4(12), 4.

Krainer, K., Posch, P. & Stern, T. (2005). Guter Unterricht – Eine komplexe Herausforderung. IMST-Newsletter, 4(12), 3-11.

Krainer, K., Posch, P. & Stern, T. (2005). Wie kann ich als Lehrer/in die 10 Spannungsfelder für meinen Unterricht nutzen? IMST-Newsletter, 4(12), 4.

Krainer, K. (2005). IMST3 - Ein nachhaltiges Unterstützungssystem. IMST3 - A Sustainable Support System. In Bildungsministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK) (Hrsg.), Austrian Education News (Hrsg. BMBWK), (44), 8-14.

Krainer, K. (2005). Pupils, teachers and schools as mathematics learners. In C. Kynigos (Ed.), Mathematics Education as a field of Research in the Knowledge Society. Proceedings of the First GARME Conference (pp. 34-51). Athen: Hellenic Letters (Pubs).

Krainer, K. (2005). Was guter Mathematikunterricht ist, müssen Lehrende ständig selber erarbeiten! Spannungsfelder als Orientierung zur Gestaltung von Unterricht. In C. Kaune, I. Schwank & J. Sjuts (Hrsg.), Mathematikdidaktik im Wissenschaftsgefüge: Zum Verstehen und Unterrichten mathematischen Denkens. Festschrift für Elmar Cohors-Fresenborg, Band 1 (S. 165-178). Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik.

Krainer, K. (2005). What is "good" mathematics teaching, and how can research inform practice and policy? Editorial. Journal of Mathematics Teacher Education, 8, 75-81.

Krainer, K. (2005). Das Projekt IMST² als Impulsgeber für das österreichische Bildungssystem – eine Bilanz. Ergebnisbericht IMST² 2000-2004. Klagenfurt: IUS.

Krainer, K. (2005). Wozu Bildungsstandards? Argumente der Expertise „Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards“. ide - Informationen zur Deutschdidaktik, (4), 120-122.

Krainer, K. (2005). Das Projekt IMST² als Brücke zwischen Mathematikunterricht und Schulentwicklung. In ÖMG (Hrsg.), Didaktikhefte, (37), 47-67.

Kreis, I. & Stern, T. (2005). Studien zur Lehrerprofessionalität. Einige Forschungsergebnisse aus dem IMST²-Projekt. In A. Kowarsch & K. M. Pollheimer (Hrsg.), Professionalisierung in pädagogischen Berufen (S. 161-167). Purkersdorf: Holliniek.

Mayr, J. (2005). Welches Bild machen sich Lehramtsstudierende von ihrem künftigen Beruf? ILS-Mail, 5(1), 5.

Müller, F. H. & Palekčić, M. (2005). Bedingungen und Auswirkungen selbstbestimmt motivierten Lernens bei kroatischen Hochschulstudenten. Empirische Pädagogik, 1(2), 134-165.

Müller, F. H. & Palekčić, M. (2005). Continuity of motivation in higher education: A three-year follow-up-study. Review of Psychology, 12(1), 31-43.
Datei

Posch, P. & Altrichter, H. (2005). Bildungsstandards als Teil eines Qualitätskonzepts. forum schule – Pädagogische Beilage zum Verordnungsblatt des Landesschulrates für Kärnten, (7), 5-8.

Posch, P. (2005). Moderierte Kleingruppengespräche – Kooperation von und Abgrenzung zwischen PH und UNI. OEFEB-Newsletter, (1), 33-34.

Radits, F., Rauch, F. & Kattmann, U. (Hrsg.) (2005). Gemeinsam Lernen – Gemeinsam Forschen. Wissen, Bildung und Nachhaltige Entwicklung. Innsbruck: Studienverlag.

Radits, F., Rauch, F. & Kattmann, U. (2005). Problemfelder für Bildung und Forschung für Nachhaltige Entwicklung. Eine Einleitung. In F. Radits, F. Rauch & U. Kattmann (Hrsg.), Gemeinsam Forschen - Gemeinsam Lernen. Wissen, Bildung und Nachhaltige Entwicklung 1 (S. 13-16). Innsbruck: Studienverlag.

Rauch, F. & Steiner, R. (2005). University Course "Education for Sustainable Development – Innovations in Teacher Education" (BINE): Reasons, Concept and First Experiences. In Proceedings of the Conference "Committing Universities to Sustainable Development" (S. 359-368), April 20-23, 2005, Graz.

Rauch, F. & Steiner, R. (2005). Was haben die Fallstudien aus dem Programm Kulturlandschaftsforschung mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu tun? Einige illustrative Schlaglichter. In F. Radits, F. Rauch & U. Kattmann (Hrsg.), Gemeinsam Forschen – Gemeinsam Lernen. Wissen, Bildung und Nachhaltige Entwicklung (S. 377-390). Innsbruck: Studienverlag.

Rauch, F., Radits, F. & Kattmann, U. (2005). Lernen für eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung – Erfahrungen und Belege aus den Fallstudien in elf Thesen. In F. Radits, F. Rauch & U. Kattmann (Hrsg.), Gemeinsam Forschen – Gemeinsam Lernen. Wissen, Bildung und Nachhaltige Entwicklung (S. 393-398). Innsbruck: Studienverlag.

Rauch, F. (2005). ESaT Austrian Report. In Ministerio Dell'Instruzione, Dell'Universita e della Ricerca (Hrsg.), Progetto ESaT „European Science and Technology“ (pp. 188-197). Firence: Le Monnier.

Rauch, F. (2005). Nachhaltige Entwicklung und Bildung. In M. Leutold (Hrsg.), Im Dialog: Nachhaltige Entwicklung und Religion (S. 27-32). Scheibbs: Radinger.

Rauch, F. (2005). Aktionsforschung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung. In F. Radits, F. Rauch & U. Kattmann (Hrsg.), Gemeinsam Forschen – Gemeinsam Lernen. Wissen, Bildung und Nachhaltige Entwicklung (S. 71-84). Innsbruck: Studienverlag.

Rauch, F. (2005). Die Vielfalt der Konzepte: von der Umwelterziehung zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung. In M. Heinrich (Hrsg.), Bildung und Nachhaltige Entwicklung. Empirische Studien zu SchülerInnensichtweisen (S. 34-51). Münster: Monsenstein & Vannerdat.

Riemenschneider, I. C. & Hanfstingl, B. (2005). AutoPLS. Handbuch. Unveröffentlichtes Manuskript. Wien: Universität Wien.

Rollett, B., Werneck, H. & Hanfstingl, B. (2005). Das Längsschnittprojekt Familienentwicklung im Lebenslauf: Familienentwicklung beim Schulübertritt (Forschungsbericht). Wien: Institut für Entwicklungspsychologie und Psychologische Diagnostik der Universität Wien.

Schuster, A. (2005). PFL-NW – Was ist denn das?Plus Lucis1-2. Mitteilungsblatt des Vereins zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts und des Fachausschusses LHS der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft, S. 26-27.

Stern, T. & Kreis, I. (2005). Studien zur Lehrerprofessionalität. Einige Forschungsergebnisse aus dem IMST²-Projekt. In A. Kowarsch & K. M. Pollheimer (Hrsg.), Professionalisierung in pädagogischen Berufen (S. 161-167). Purkersdorf: Verlag Brüder Holliniek.

Sturm, T. (2005). Hörschädigung in dem Jugendbuch "Just like everybody else". Möglichkeiten und Anknüpfungspunkte zur Auseinandersetzung mit dem Thema Hörschädigung im Literaturunterricht. Hörgeschädigte Kinder, 42(2), 70-77.

Zehetmeier, S. & Krainer, K. (2005). Rezension Handbuch Lehrerbildung. Journal für Mathematik-Didaktik, 26(3/4), 282-294.